Produkte
Feuchtetransmitter
Drucksensor
Spezieller Testaufbau
RSE-HRM
Das RSE-HRM System ist die weltweit erste Feuchteüberwachung der Luft aus einem Druckbehälter während des Füllvorganges. Dieses System überwacht mit einem Feuchtesensor die Feuchte während des Füllvorganges und bei Erreichen des Enddruckes wird ein kleiner Teil der Luft aus dem Behälter zur Feuchtebestimmung abgelassen.
Damit kann sichergestellt werden, dass eine schon im Druckbehälter vorhandene Feuchte
nicht unentdeckt bleibt.
Anzeigeeinheit und Sensor sind getrennt und vereinfachen dadurch die Montage. Die Sensoren werden an passender Stelle montiert und über ein Kabel mit der Anzeigeeinheit verbunden.
Broschüre
HRM (humidity return measurement)
Neues Feuchte Überwachungsverfahren
Wenn Tauchflaschen an verschiedenen Füllstellen gefüllt wurden, bleibt bei einer einzigen unsachgemäßen Füllung (Kondensatbildung) trotz mehrmaliger Nachfüllungen mit trockener Luft der Feuchtegehalt weiterhin zu hoch. Solche Druckbehälter müssten unbedingt fachgerecht getrocknet werden.
Feuchte oder Wassertropfen können auch durch Wasserrückstände nach dem Tauchen oder beim Füllen vom Gewindeanschluss in die Flasche gepresst werden.
Bei jeder TÜV Prüfung wird die Flasche mit Wasser gefüllt. Wenn danach die Flasche nicht sauber getrocknet wird, bleibt Feuchtigkeit zurück.
Die oben genannten Umstände veranschaulichen eindrucksvoll wie wichtig eine ständige Feuchteüberwachung beim Füllen ist. Zusätzlich sind auch Kontrollen durch eine Probeentnahme aus der Flasche sinnvoll, speziell wenn ständig an unterschiedlichen Füllanlagen gefüllt wurde bzw. wenn diese Füllanlagen keine ständige Feuchteüberwachung besitzen.
Aufgrund der schnellen Ansprechgeschwindigkeit des neuen
RSE_2000_4-20mA Sensors in Verbindung mit der RSE_Instrument_2014 Anzeige und Steuereinheit kann ab sofort nicht nur der Feuchtegehalt während der Füllung in die Flasche, sondern auch gleichzeitig durch eine kurze Luftentnahme aus der Flasche der tatsächliche Feuchtegehalt des Flascheninhaltes geprüft werden.
Dieses neue Überwachungsverfahren
HRM (humidity return measurement) wurde 2014 entwickelt und soll ohne zusätzlichen Arbeitsaufwand beim Füllen nicht nur dem Füllstellenbesitzer sondern auch dem Benutzer des Druckbehälters wesentlich mehr Sicherheit gewährleisten.
Trahütten 24
8530 Deutschlandsberg / Austria
T: 0043 (0) 3461 440
rsesensor@A1.net
Copyright ©
Rudolf Sackl Electronic. Alle Rechte vorbehalten.